Generelles
VisionTeamSchulungsthemen
Beratung
Neu!
Bibliothek
Bildungshäuser
AllgemeinesPreisgestaltungAblauf einer FobiReservierungFAQ
Für Lehrer
AllgemeinesIhre VorteilePreisgestaltungReservierungFAQ
Für Tutoren
AllgemeinesBenefitsVoraussetzungenBewerbungFAQ
Corona!
Präventionsmaßnahmen der WHO
Beratungstermin sichern!
Kostenlosen Beratungstermin sichern!
Telefon: +49 (0) 324-195-04
Email: hallo@tutortab.de
Jules
Für BildungshäuserFür LehrerWerde Tutor
Corona & Bildung

Schlüsselbotschaften und Aktionen für die Prävention und Kontrolle von COVID-19 in Schulen

Publiziert am 
March 25, 2020

Einführung:

Zweck dieses Beitrags ist es, klare und umsetzbare Anleitungen für einen sicheren Betrieb von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen anzugeben, welche zur Prävention, Früherkennung und Kontrolle von COVID-19 dienen. Eine gute Sensibilisierung kann Schüler ermutigen, sich zu Hause, in der Schule und in ihrer Gemeinde für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten einzusetzen, indem sie mit anderen darüber sprechen, wie die Verbreitung von Viren verhindert werden kann. Die Aufrechterhaltung eines sicheren Schulbetriebs oder die Wiedereröffnung von Schulen nach einer Schließung erfordert viele Überlegungen, kann aber, wenn sie gut gemacht wird, die öffentliche Gesundheit fördern.

Schlüsselbotschaften und Aktionen für die Prävention und Kontrolle von COVID-19 in Schulen

Grundlegende Prinzipien

Die Befolgung der Grundprinzipien kann dazu beitragen, Schüler, Lehrer und Personal in der Schule zu schützen und die Ausbreitung dieser Krankheit zu stoppen. Empfehlungen sind:


- Kranke Schüler, Lehrer und anderes Personal sollten nicht in die Schule kommen
- Schulen sollten regelmäßiges Händewaschen mit sauberem Wasser und Seife, Alkoholreiben/Handwäsche
Desinfektionsmittel oder Chlorlösung und mindestens eine tägliche Desinfektion und Reinigung der Schule
Oberflächen
- Schulen sollten Wasser-, Sanitär- und Abfallentsorgungseinrichtungen bereitstellen und
Verfahren zur Reinigung und Dekontaminierung der Umwelt
- Schulen sollten soziale Distanzierung fördern (ein Begriff, der sich auf bestimmte Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um
die Ausbreitung einer hoch ansteckenden Krankheit zu verlangsamen, einschließlich der Begrenzung großer Gruppen von Menschen, die zusammenkommen)

Die neuesten Fakten kennen

Grundlegende Informationen über die Coronavirus-Krankheit (COVID-19) verstehen, einschließlich ihrer Symptome, Komplikationen, wie sie übertragen wird und wie die Übertragung verhindert werden kann. Bleiben Sie über COVID-19 durch seriöse Quellen wie UNICEF, WHO und Ratschläge nationaler Gesundheitsministerien informiert. Achten Sie auf gefälschte Informationen/Mythen, die durch Mund-zu-Mund-Propaganda oder online verbreitet werden können.

Gewährleistung eines sicheren Schulbetriebs

Siehe 'Checkliste für sichere Schulumgebungen' unten
Aktualisierung oder Entwicklung von Notfall- und Notfallplänen für Schulen. Zusammenarbeit mit Beamten, um sicherzustellen, dass Schulen nicht als Unterkünfte, Behandlungseinheiten usw. genutzt werden. Erwägen Sie die Absage von Gemeindeveranstaltungen/-versammlungen, die normalerweise auf dem Schulgelände stattfinden, je nach Risiko.
Verstärken Sie häufiges Händewaschen und sanitäre Einrichtungen und beschaffen Sie die erforderlichen Vorräte. Bereiten Sie Handwaschstationen mit Seife und Wasser vor und halten Sie diese instand, und legen Sie, wenn möglich, in jedem Klassenzimmer, an Ein- und Ausgängen sowie in der Nähe von Speisesälen und Toiletten alkoholhaltige Handdesinfektionsmittel (Handdesinfektionsmittel) auf.
Reinigen und desinfizieren Sie Schulgebäude, Klassenzimmer und vor allem die Wasser- und Sanitäranlagen mindestens einmal täglich, insbesondere Oberflächen, die von vielen Menschen berührt werden (Geländer, Mittagstische, Sportgeräte, Tür- und Fenstergriffe, Spielzeug, Lehr- und Lernmittel usw.).
Umsetzung von Praktiken der sozialen Distanzierung, die unter anderem Folgendes beinhalten können:
- Staffelung von Beginn und Ende des Schultages
- Absage von Versammlungen, Sportspielen und anderen Veranstaltungen, die zu Überfüllung führen
- Schaffen Sie, wenn möglich, Platz für Kinderschreibtische, die mindestens einen Meter voneinander entfernt sind.
- Lehren und modellieren Sie, Raum zu schaffen und unnötige Berührungen zu vermeiden

Einführung von Verfahren für den Fall, dass Schüler oder Mitarbeiter krank werden

Planen Sie im Voraus mit den örtlichen Gesundheitsbehörden, dem Gesundheitspersonal der Schulen und aktualisieren Sie die Kontaktlisten für Notfälle. Sorgen Sie für ein Verfahren, um kranke Schüler und Mitarbeiter von denen zu trennen, denen es gut geht - ohne Stigmatisierung - und für ein Verfahren zur Information der Eltern/Erziehungsberechtigten und zur Beratung mit Gesundheitsversorgern/Gesundheitsbehörden, wo immer dies möglich ist. Je nach Situation/Kontext müssen Schüler/Personal unter Umständen direkt an eine Gesundheitseinrichtung überwiesen oder nach Hause geschickt werden. Teilen Sie dem Personal, den Eltern und den Schülern die Verfahren im Voraus mit.

Fördern Sie den Informationsaustausch

Koordinierung und Befolgung von Richtlinien der nationalen Gesundheits- und Bildungsbehörden. Bekannte Informationen mit dem Personal, dem Pflegepersonal und den Schülern teilen und aktuelle Informationen über die Krankheitssituation, einschließlich der Präventions- und Kontrollmaßnahmen in der Schule, bereitstellen. Verstärken, dass Betreuer die Schul- und Gesundheitsbehörden alarmieren sollten, wenn bei jemandem zu Hause COVID-19 diagnostiziert wurde, und ihr Kind zu Hause behalten. Nutzung von Eltern-Lehrer-Ausschüssen und anderen Mechanismen zur Förderung des Informationsaustausches. Achten Sie auch darauf, auf die Fragen und Anliegen der Kinder einzugehen, u.a. durch die Entwicklung kinderfreundlicher Materialien wie Poster, die an schwarzen Brettern, in Toiletten und an anderen zentralen Orten angebracht werden können.
Passen Sie gegebenenfalls die Schulrichtlinien an
Entwicklung einer flexiblen Anwesenheits- und Krankenurlaubspolitik, die Schüler und Mitarbeiter dazu ermutigt, im Krankheitsfall oder bei der Pflege kranker Familienmitglieder zu Hause zu bleiben. Entmutigen Sie die Verwendung von perfekten Anwesenheitsprämien und Anreizen. Identifizieren Sie kritische Arbeitsfunktionen und -positionen und planen Sie eine alternative Abdeckung durch ausbildungsübergreifendes Personal. Planen Sie mögliche Änderungen im akademischen Kalender, insbesondere in Bezug auf Pausen und Prüfungen.

Überwachen Sie den Schulbesuch

Einführung von Systemen zur Überwachung der Schulabwesenheit, um die Abwesenheit von Schülern und Mitarbeitern zu verfolgen und mit den üblichen Abwesenheitsmustern an der Schule zu vergleichen. die lokalen Gesundheitsbehörden über die starke Zunahme der Abwesenheit von Schülern und Mitarbeitern aufgrund von Atemwegserkrankungen zu informieren.

Planen Sie die Kontinuität des Lernens

Im Falle von Abwesenheit/Krankheit oder vorübergehender Schulschließung den fortgesetzten Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung unterstützen. Dies kann Folgendes umfassen:
- Einsatz von Online-/E-Learning-Strategien
- Zuweisung von Lektüre und Übungen für das Selbststudium
- Radio-, Podcast- oder Fernsehsendungen mit akademischem Inhalt
- Zuweisung von Lehrern zur Durchführung täglicher oder wöchentlicher Fernkontrollen mit Schülern
- Überprüfung/Entwicklung beschleunigter Bildungsstrategien

Gezielte Gesundheitserziehung umsetzen

Integration von Krankheitsprävention und -kontrolle in die täglichen Aktivitäten und den Unterricht. Sicherstellen, dass die Inhalte alters-, geschlechts-, ethnisch- und behindertengerecht sind und dass die Aktivitäten in die bestehenden Fächer integriert werden. (Siehe Abschnitt zur altersgerechten Gesundheitserziehung)

Psychische Gesundheit/Psychosozialer Unterstützungsbedarf

Ermutigen Sie die Kinder, ihre Fragen und Bedenken zu diskutieren. Erklären Sie, dass es normal ist, dass sie unterschiedliche Reaktionen erleben können, und ermutigen Sie sie, mit Lehrern zu sprechen, wenn sie Fragen oder Bedenken haben. Geben Sie Informationen in einer ehrlichen, altersgemäßen Weise. Leiten Sie Schüler an, wie sie ihre Altersgenossen unterstützen und Ausgrenzung und Mobbing verhindern können. Stellen Sie sicher, dass sich die Lehrerinnen und Lehrer der lokalen Ressourcen für ihr eigenes Wohlergehen bewusst sind. Arbeiten Sie mit Gesundheits- und Sozialarbeitern an Schulen zusammen, um Schüler und Mitarbeiter zu identifizieren und zu unterstützen, die Anzeichen von Verzweiflung zeigen.

Gefährdete Bevölkerungsgruppen unterstützen

Zusammenarbeit mit Sozialdienstsystemen, um die Kontinuität kritischer Dienste zu gewährleisten, die in Schulen stattfinden können, wie z.B. Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen, Ernährungsprogramme oder Therapien für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen und der Frage, wie marginalisierte Bevölkerungsgruppen durch die Krankheit oder ihre sekundären Auswirkungen stärker betroffen sein können. Untersuchen Sie alle spezifischen Auswirkungen für Mädchen, die ihr Risiko erhöhen könnten, wie z.B. die Verantwortung für die häusliche Pflege der Kranken oder die Ausbeutung außerhalb der Schule.

Quelle: WHO https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/key-messages-and-actions-for-covid-19-prevention-and-control-in-schools-march-2020.pdf?sfvrsn=baf81d52_4

Interessensgebiete:
Erfahrungen
corona
Prävention
Clemens Glomb
Public Relation
alle beiträge von diesem Autor

Beliebte Beiträge

Corona & Bildung
Corona-Hilfe II: Sofortprogramm-Endgeräte
Schulungsthemen
Moodle: Erstellung von Kursen
Tipps & Tricks
14 Lehrstrategien für das digitale Klassenzimmer

Ihre Interessensgebiete

App
Digitale Bildung
Digitales Klassenzimmer
Digitalisierung
Erfahrungen
Google
Inspiration
Internet
Mac OS
Medieneinsatz
Microsoft Teams
Mobile
Moodle
Prävention
Rechtsschutz
Windows
corona
iPad
iPhone

Jetzt unverbindlich einen Beratungstermin sichern!

Los geht's!
Weitere Beiträge

Das könnte Sie auch interessieren.

Jul 16, 2020
 in 
Tipps & Tricks

Wie wird man ein digitaler Lehrer?

Angelika Godel
Jun 11, 2020
 in 
Corona & Bildung

Corona-Hilfe II: Sofortprogramm-Endgeräte

Clemens Glomb
May 23, 2020
 in 
Tipps & Tricks

Wie ein papierloses Klassenzimmer Ihren Unterricht revolutionieren wird

Luise Bendl
Weitere Beiträge

Das könnte Sie auch interessieren.

Jul 16, 2020
 in 
Tipps & Tricks

Wie wird man ein digitaler Lehrer?

Angelika Godel
Jun 11, 2020
 in 
Corona & Bildung

Corona-Hilfe II: Sofortprogramm-Endgeräte

Clemens Glomb
May 23, 2020
 in 
Tipps & Tricks

Wie ein papierloses Klassenzimmer Ihren Unterricht revolutionieren wird

Luise Bendl
Starten Sie ihre Bildungsrevolution
mit tutortab.
Für BildungshäuserFür LehrerWerde Tutor

Adressen

Über tutortabUnsere VisionDas TeamSchulungsthemen
Beratung
Neu!
Bibliothek

Kategorien

GenerellesFür BildungshäuserFür LehrerFür Tutoren

Kontakt

hallo@tutortab.de
+49 157 32419504
Keplerstraße 66  (Zimmer 224)
69120 Heidelberg
Deutschland

tutortab

Fortbildungen für ein digitales Bildungswesen. Von angehenden Lehrern für Lehrer.
© Craftet with
in Heidelberg
Impressum
Datenschutz